© Miriel BreidbachBenjeshecken anlegenTotholz ist der Anfang, das schnell zum Leben erwacht: Wer im Garten das Schnittgut zu einer Benjeshecke schichtet, schafft ein faszinierendes kleines Biotop und praktiziert hochwertigen Artenschutz. Gartenberater Martin Breidbach erklärt, wie es geht.
© Dahlmann/Verband Wohneigentum NRWGartenpraxisBrombeeren richtig schneidenBrombeeren im Garten richtig schneiden und anbauen. In unserem Gartenvideo zeigt Gartenberater Philippe Dahlmann eine pflegeleichte Möglichkeit.
© Wolfgang RothDas ist im September zu tunErnten und Pflanzen sind jetzt die wichtigsten Tätigkeiten im Garten. Nutzt das ideale Pflanzklima der kommenden Wochen, um frische Akzente im Garten zu setzen. Auch lassen sich im September gut verschiedene Wintersalate aussäen und mit den richtigen Schnittmaßnahmen die Obsternte im nächsten Jahr vorbereiten.
© privatPflanzen schützenSamtfleckenkrankheit der TomateKeine Panik: Wenn Tomaten gelbliche Flecken auf den Blättern zeigen, handelt es sich oft nicht um die gefürchtete Kraut- und Braunfäule. Viel wahrscheinlicher ist es die Samtfleckenkrankheit, die weder Früchte befällt noch sofort das Ende der Ernte bedeutet.
© Wolfgang RothGartenpraxisReif für die Ernte?Darüber streiten sich die Geister: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Ernte? Um ehrlich zu sein, ist die Sache mit dem optimalen Erntezeitpunkt gar nicht so einfach. Die Tücke steckt im Detail.
© panthermedia_jenocheIn Kontakt bleibenNewsletterLust auf regelmäßige Infos von uns zum naturnahen Gärtnern? Dann abonniere gern unseren kostenlosen Garten-Newsletter mit monatlichen Tipps für Gartenfans.