© Görlitz/Verband WohneigentumPflanzen schützenApfelwicklerWer kennt ihn nicht? Viel zu häufig schädigt diese Obstmade Apfelbäume, befällt aber auch Birnen und Quitten. Wir erklären, wie man sie erkennt und umweltverträglich im Zaum hält. Im September solltet ihr aktiv werden.
© Wolfgang RothGartenpraxisReif für die Ernte?Darüber streiten sich die Geister: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Ernte? Um ehrlich zu sein, ist die Sache mit dem optimalen Erntezeitpunkt gar nicht so einfach. Die Tücke steckt im Detail.
© Breidbach/Verband WohneigentumEssbarer GartenSo geht Gemüse im Winter anbauenDurch den Klimawandel ist die Vegetationszeit länger geworden. Wer vorausschauend anbaut, kann selbst mitten im Winter noch einiges an Gemüse ernten. Und selbst im Oktober lassen sich noch Winterkopfsalat, Spinat, Kresse, Rucola, Asia-Salate und Postelein, auch genannt Winterportulak, im Freien aussäen oder pflanzen.
© Dahlmann/Verband Wohneigentum NRWGartenpraxisBrombeeren richtig schneidenBrombeeren im Garten richtig schneiden und anbauen. In unserem Gartenvideo zeigt Gartenberater Philippe Dahlmann eine pflegeleichte Möglichkeit.
© Wolfgang RothDas ist im September zu tunErnten und Pflanzen sind jetzt die wichtigsten Tätigkeiten im Garten. Nutzt das ideale Pflanzklima der kommenden Wochen, um frische Akzente im Garten zu setzen. Auch lassen sich im September gut verschiedene Wintersalate aussäen und mit den richtigen Schnittmaßnahmen die Obsternte im nächsten Jahr vorbereiten.
© panthermedia_jenocheIn Kontakt bleibenNewsletterLust auf regelmäßige Infos von uns zum naturnahen Gärtnern? Dann abonniere gern unseren kostenlosen Garten-Newsletter mit monatlichen Tipps für Gartenfans.