© Verband Wohneigentum/FlorenskePflanzentippsBuchsbaum-AlternativenSeit vielen Jahrhunderten ist Buchsbaum (Buxus) ein beliebtes Gestaltungselement in Gärten. Doch machen dem immergrünen "Allrounder" zunehmend Klima, Schädlinge und Krankheiten zu schaffen. Wir zeigen euch die besten 5 Buchsbaum-Alternativen.
© Verband Wohneigentum/GörlitzPflanzen schützenBuchsbaumzünsler: was tun?Sie ist grün, gefräßig und gefürchtet in jedem Garten: die Raupe des Buchsbaumzünslers. Der Kleinschmetterling verbreitet sich in Deutschland und richtet in den Gärten erhebliche Schäden an. Die Bekämpfung ist schwierig, aber nicht unmöglich. Das könnt ihr tun.
© Wolfgang RothGartenjahrDas ist im April zu tunNoch ist Pflanzzeit! Rückschnitte, Startdüngung und erstes Jäten haben nun Konjunktur. Gegen Ende des Monats dürfen nicht winterharte Zwiebeln und Knollen in den Gartenboden, ebenso wärmeliebende Gemüse- und Kräutersamen. Haltet leichte Abdeckvliese noch griffbereit, die bei Spätfrostgefahr schnell über die Pflanzen gelegt werden können.
© Verband Wohneigentum/GörlitzGärten gestaltenGärtnern ohne BarrierenAuch bei körperlichen Einschränkungen und in der zweiten Lebenshälfte braucht ihr euch nicht von eurem Garten zu verabschieden. Viele Möglichkeiten erleichtern die Gartenarbeit, wissen die Gartenberater vom Verband Wohneigentum.
© Görlitz/Verband WohneigentumPflanzen schützenHitze und Trockenheit - was tun?Trockene und heiße Zeiten wie aktuell kommen immer häufiger vor und machen auch den Gartenpflanzen zu schaffen. Gartenberaterin Roswitha Koch verrät, wie ihr eure Pflanzen schützen könnt.
© Görlitz/Verband WohneigentumArtenschutzCheckliste: So fördert ihr Insekten im GartenWenn ihr die Beete im Spätherbst nicht aufräumt, fördert ihr damit Insekten. Ein Tipp von vielen, schaut mal in unsere Checkliste.
© panthermedia_jenocheIn Kontakt bleibenNewsletterLust auf regelmäßige Infos von uns zum naturnahen Gärtnern? Dann abonniere gern unseren kostenlosen Garten-Newsletter mit monatlichen Tipps für Gartenfans.