© Verband Wohneigentum/GörlitzVerbandspositionVom Wert der HausgärtenEigenheime stehen oft in der Kritik - Stichworte wie Flächenverbrauch oder Ressourcenverschwendung fallen schnell. Dabei wird vergessen, welches Potenzial in ihren Gärten steckt: für Klima, Artenvielfalt und Lebensqualität. Ihre Bedeutung für eine resiliente und lebenswerte Stadt- und Siedlungsentwicklung ist nicht zu unterschätzen.
© PantherMedia_tza_x.hotmail.comGießen & WässernGartenwasserzählerWer im Garten mit Trinkwasser gießt, kann sich mit einem Gartenwasserzähler die Abwassergebühren sparen. Das klingt gut, rechnet sich aber nicht unbedingt. Und: Eine nachhaltige Nutzung von Wasser im Garten sieht anders aus.
© Dahlmann/Verband Wohneigentum NRWGemüseTomaten ausgeizenGesunde Pflanzen und eine reiche Ernte: Tomaten ausgeizen ist eine wichtige Arbeit in der Tomatenpflege. Gartenberater Philippe Dahlmann zeigt im Video, wie es geht.
© Verband Wohneigentum/GörlitzPflanzen schützenBlattläuse: was tun?Blattläuse im Garten? Kein Grund zur Panik! Erfahrt, wie ihr mit natürlichen Mitteln und einem gesunden Gartenökosystem gut in Punkto Blattläuse aufgestellt seid.
© Verband Wohneigentum/KochKlimaanpassungKlimawandel - welche Stauden eignen sich?In Zeiten des Klimawandels sind Stauden eine hervorragende Wahl. Sie sind trockenheitsresistent, pflegeleicht und bieten Lebensraum für Insekten. Diese Staudenarten sind besonders geeignet.
© Verband Wohneigentum/DahlmannObstbaumpflegeJuniriss: Wasserschosse entfernenMitte Mai bis Anfang Juli ist eine gute Zeit, um "Wasserschosse" an Obstbäumen zu entfernen. Gartenberater Philippe Dahlmann zeigt im Video, wie es gemacht wird.
© panthermedia_jenocheIn Kontakt bleibenNewsletterLust auf regelmäßige Infos von uns zum naturnahen Gärtnern? Dann abonniere gern unseren kostenlosen Garten-Newsletter mit monatlichen Tipps für Gartenfans.