© PixabayGartenpraxisZiersträucher schneidenSchneidet eure Ziersträucher und Beerenobstgehölze regelmäßig, dann bleiben sie vital und blühwillig. Bei den meisten Sträuchern ist das grundsätzlich ganzjährig möglich. Optimale Resultate erzielt, wer den Blütezeitpunkt der Gehölze beachtet.
© Verband WohneigentumOnline-WebinareUnsere Online-GartenwocheZum Start der Gartensaison lädt dich der Verband Wohneigentum herzlich zur kostenlosen Online-Gartenwoche ein - vom 10. bis 14. März 2025. Freu dich auf spannende Themen wie Rasenpflege, Frühjahrsrückschnitt, Tipps zu Kleinbäumen und Staudenbeeten sowie Infos zu torffreien Erden. Jetzt kostenlosen Platz sichern.
© Görlitz/Verband WohneigentumNützlingeEs gibt viele fleißige Helfer, die nagende und saugenden Schädlinge an Pflanzen in Schach halten können. Nützlinge sind Gartenhilfe und Teil der Nahrungskette.
© Verband Wohneigentum/GörlitzGärten gestaltenAnleitung: Mit Weiden bauenDurch ihre enorme Vitalität, das starke Wachstum und die große Anpassungsfähigkeit eignen sich Zweige von Weiden prima für das Anlegen grüner Bauwerke. Das Wichtigste dazu.
© Verband Wohneigentum/DahlmannGartenpraxisSchnitt von HerbsthimbeerenDer Rückschnitt von Herbsthimbeeren ist einfach und sorgt für eine ertragreiche Ernte. Gartenberater Philippe Dahlmann erklärt in Text und Video, wann und wie ihr eure Pflanzen optimal schneidet, um Krankheiten vorzubeugen und den Ertrag zu maximieren.
© Wolfgang RothGartenjahrDas ist im Februar zu tunDie Tage werden länger, und die ersten Frühlingsboten wie Schneeglöckchen und Krokusse zeigen sich. Jetzt ist die ideale Zeit, um mit Vorbereitungen zu starten: Gehölzpflege, Vorziehen von Gemüse bis hin zur Planung der Pflanzsaison. Startet mit diesen Tipps erfolgreich ins Gartenjahr.
© panthermedia_jenocheIn Kontakt bleibenNewsletterLust auf regelmäßige Infos von uns zum naturnahen Gärtnern? Dann abonniere gern unseren kostenlosen Garten-Newsletter mit monatlichen Tipps für Gartenfans.