© Verband Wohneigentum/GörlitzKlimaanpassungRasen retten bei Hitze und TrockenheitExtreme Hitzeperioden und langanhaltende Trockenheit setzen dem Rasen stark zu. Doch selbst in dieser Ausnahmesituation könnt ihr einiges tun, um euren Rasen zu schützen. Die 5 wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen für den Rasen.
© Verband Wohneigentum/BreidbachEssbarer GartenSommerhimbeeren schneidenDer Schnitt von Sommerhimbeeren (im Gegensatz zu Herbsthimbeeren) ist wichtig, um eine reiche Ernte und gesunde Pflanzen zu gewährleisten. Hier ist eine einfache Anleitung von unserem Bundesgartenberater Martin Breidbach.
© privatPflanzen schützenSamtfleckenkrankheit der TomateKeine Panik: Wenn Tomaten gelbliche Flecken auf den Blättern zeigen, handelt es sich oft nicht um die gefürchtete Kraut- und Braunfäule. Viel wahrscheinlicher ist es die Samtfleckenkrankheit, die weder Früchte befällt noch sofort das Ende der Ernte bedeutet.
© Wolfgang RothGartenjahrDas ist im August zu tunWas für eine Fülle! Im Obstgarten reifen Pflaumen, Brom- und Himbeeren, frisches Gemüse lädt zum Verzehr ein, Sommerblüher erfreuen und eine neue Pflanzzeit beginnt, wenn die hohen Temperaturen abklingen.
© Wolfgang RothGartenpraxisReif für die Ernte?Darüber streiten sich die Geister: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Ernte? Um ehrlich zu sein, ist die Sache mit dem optimalen Erntezeitpunkt gar nicht so einfach. Die Tücke steckt im Detail.
© Verband Wohneigentum/GörlitzVerbandspositionVom Wert der HausgärtenEigenheime stehen oft in der Kritik - Stichworte wie Flächenverbrauch oder Ressourcenverschwendung fallen schnell. Dabei wird vergessen, welches Potenzial in ihren Gärten steckt: für Klima, Artenvielfalt und Lebensqualität. Ihre Bedeutung für eine resiliente und lebenswerte Stadt- und Siedlungsentwicklung ist nicht zu unterschätzen.
© panthermedia_jenocheIn Kontakt bleibenNewsletterLust auf regelmäßige Infos von uns zum naturnahen Gärtnern? Dann abonniere gern unseren kostenlosen Garten-Newsletter mit monatlichen Tipps für Gartenfans.