© Verband WohneigentumKostenlos und offen für alleOnline-Gartenwoche im November 2025Vom 3. bis 7. November 2025 lädt das Team der Gartenberatung im Verband Wohneigentum ein zur kostenlosen Online-Gartenwoche. Eine Woche voll mit Tipps und Inspirationen, um das Gartenjahr ausklingen zu lassen und Pläne für die nächste Saison zu schmieden. Einfach hier anmelden.
© Wolfgang RothGartenjahrDas ist im Oktober zu tunZeit des Übergangs im Garten: Zwischen spätsommerlicher Wärme und den ersten frostigen Nächten reifen die letzten Früchte, Gemüse und Kräuter. Jetzt ist die ideale Zeit, um Beete, Kübelpflanzen und Stauden auf den Winter vorzubereiten, die Herbsternte einzubringen und den Garten für die kalte Jahreszeit winterfest zu machen.
© Verband Wohneigentum/GörlitzGärten gestaltenGabionenmauerGabionen, das sind mit Steinen gefüllte Drahtkörbe, sind nicht nur funktionale Bauelemente, sondern können auch gestalterisch und ökologisch überzeugen. Dabei sind sie besser als ihr Ruf, wenn man folgende Tipps beherzigt.
© Verband Wohneigentum/GörlitzKleiner FrostspannerDie Raupen des Kleinen Frostspanners schädigen durch Kahlfraß alle Obstbäume (außer Pfirsich) und viele Ziergehölze. So erkennt ihr den Schädling und ds könnt ihr dagegen tun.
© Görlitz/Verband WohneigentumPflanzen schützenApfelwicklerWer kennt ihn nicht? Viel zu häufig schädigt diese Obstmade Apfelbäume, befällt aber auch Birnen und Quitten. Wir erklären, wie man sie erkennt und umweltverträglich im Zaum hält. Im September solltet ihr aktiv werden.
© Breidbach/Verband WohneigentumEssbarer GartenSo geht Gemüse im Winter anbauenDurch den Klimawandel ist die Vegetationszeit länger geworden. Wer vorausschauend anbaut, kann selbst mitten im Winter noch einiges an Gemüse ernten. Und selbst im Oktober lassen sich noch Winterkopfsalat, Spinat, Kresse, Rucola, Asia-Salate und Postelein, auch genannt Winterportulak, im Freien aussäen oder pflanzen.
© panthermedia_jenocheIn Kontakt bleibenNewsletterLust auf regelmäßige Infos von uns zum naturnahen Gärtnern? Dann abonniere gern unseren kostenlosen Garten-Newsletter mit monatlichen Tipps für Gartenfans.